Active Beauty
Knete selber machen: Einfach, sicher und nachhaltig
Lesedauer: min
Basteln mit Kindern

Knete selber machen: Einfach, sicher und nachhaltig

Kinder lieben es, mit Knete zu spielen und mit ihr fantasievolle Figuren und Welten zu erschaffen. Doch die Knete aus dem Handel enthält oft fragwürdige Inhaltsstoffe. Die Lösung? Knete selber machen! Sie ist nicht nur günstiger und umweltfreundlicher, sondern auch gesundheitlich unbedenklich und perfekt für kleine Kinderhände. Wir haben die besten Rezepte!

Warum ist selbstgemachte Knete besser?

  • Natürliche Inhaltsstoffe: Selbstgemachte Knete besteht aus einfachen Zutaten wie Mehl, Salz, Wasser und Pflanzenöl – und ist frei von bedenklichen Zusatzstoffen.
  • Ungiftig & sicher: Falls kleine Entdecker sie in den Mund nehmen, ist das weniger problematisch als bei industrieller Knete.
  • Hautfreundlich: Keine chemischen Konservierungsstoffe, die die empfindliche Kinderhaut reizen könnten.
  • Nachhaltig & günstig: Die Herstellung spart Plastikverpackungen und schont den Geldbeutel.
  • Individuell anpassbar: Farben, Düfte oder Glitzer – selbstgemachte Knete lässt sich kreativ gestalten.

Was kann man mit selbstgemachter Knete machen?

Die Möglichkeiten sind endlos:
  • Freies Spielen: Kinder können Figuren, Tiere oder Fantasiewelten erschaffen.
  • Lernspiele: Buchstaben oder Zahlen formen, um spielerisch das Alphabet und das Zählen zu entdecken.
  • Feinmotorik fördern: Das Kneten stärkt Handmuskulatur und Koordination.
  • Kunstwerke kreieren: Knete an der Luft trocknen lassen und bemalen.
Hier gibt es noch mehr Ideen zum Basteln mit Kind.
Mit Knete lassen sich lustige Tiere formen
Knete fördert die Feinmotorik


Knete selber machen: Das beste Rezept – garantiert gelingsicher!

Zutaten:
  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Salz
  • 2 EL Zitronensäure
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 Tasse heißes Wasser
  • Lebensmittelfarben

So geht’s:
  1. Mehl, Salz und Zitronensäure in einer Schüssel vermischen.
  2. Pflanzenöl und heißes Wasser dazugeben, gut durchkneten.
  3. Falls gewünscht, die Masse aufteilen und mit Lebensmittelfarben einfärben.
  4. Luftdicht verpacken – fertig!

Tipps zur Aufbewahrung:

  • In einem luftdichten Behälter hält sich die Knete mehrere Wochen.
  • Falls sie austrocknet, einfach mit ein paar Tropfen Wasser durchkneten.
  • Für eine duftende Knete ein paar Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel) hinzufügen.

Intelligente Knete selber machen: So gelingt der magische Spielspaß

Intelligente oder auch magische Knete lässt sich nicht nur formen: Sie dehnt sich wie Kaugummi, wenn man sie auseinanderzieht. Zerfließt, wenn man sie liegenlässt. Man kann sie reißen oder kneten. Und sie trocknet nicht aus. Für ihre Herstellung benötigt man unter anderem einen PVA-Kleber und Kontaktlinsenflüssigkeit. Denn die schleimartige Konsistenz der magischen Knete entsteht durch eine chemische Reaktion zwischen dem Polyvinylalkohol im Kleber und der Borsäure in der Kontaktlinsenflüssigkeit. Wir haben lange experimentiert und das beste Rezept gefunden:
Zutaten:
  • 50 ml durchsichtiger Bastel- oder Alleskleber
  • 1 g Natron
  • 1 EL Kontaktlinsenflüssigkeit
  • Lebensmittelfarbe oder Glitzer

So geht’s:
  1. Kleber in eine Schüssel geben.
  2. Natron unterrühren, bis sich alles gut vermischt hat.
  3. Lebensmittelfarbe oder Glitzer einarbeiten.
  4. Jetzt nach und nach die Kontaktlinsenflüssigkeit dazugeben und in der Hand kneten, bis eine dehnbare Knete entsteht.
Kleber ist nicht gleich Kleber, auch bei der Kontaktlinsenflüssigkeit gibt es Unterschiede. Die Mengenangaben können deshalb variieren. Mehr Natron bedeutet eine festere Knete, weniger macht sie schleimartiger. Ein paar weitere Spritzer Kontaktlinsenflüssigkeit helfen, wenn die Knetmasse noch zu klebrig ist.
Anmerkung: Unsere Knet-Rezepte sind nicht essbar, aber für Kinderhände und -augen unbedenklich. Vorsicht ist geboten bei Rezepten mit Waschmittel, die im Internet kursieren. Waschmittel sollte nicht in Kinderhände gelangen, es kann zu Haut- und Augenreizungen führen!
x
Leider haben wir keine Ergebnisse für Ihre Suche gefunden. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.