Active Beauty
Ovulationstest: So funktioniert er laut Gynäkologin
Lesedauer: min
Kinderwunsch

Ovulationstest: So funktioniert er laut Gynäkologin

Bei Kinderwunsch ist es wichtig, seine fruchtbaren Tage zu kennen und seinen Eisprung zu ermitteln. Die Gynäkologin Dr. Eva Lunzer-Mühl erklärt im Interview, wie dabei ein Ovulationstest unterstützen kann, wie man diesen richtig anwendet und was ein negativer Test bedeuten kann.

Dr. Eva Lunzer-Mühl ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. ACTIVE BEAUTY erklärt sie alles rund um den Eisprung, die fruchtbaren Tage der Frau und wie man einen Ovulationstest richtig anwendet.

Wie kann ein Ovulationstest beim Kinderwunsch unterstützen?

Der weibliche Zyklus wird durch das Zusammenspiel von Hormonen gesteuert. Dabei kommt es in der ersten Zyklushälfte zur Reifung einer Eizelle. LH, das luteinisierende Hormon, löst in der Mitte des Zyklus‘ dann den Eisprung aus. Kurz vor der Ovulation steigt LH deutlich an. Hier kann ein Ovulationstest hilfreich sein. Dieser weist LH im Urin nach und kann so den Eisprung ca. 24 bis 48 Stunden voraussagen.

Erfahren Sie mehr über das Schwanger werden und Mythen dazu.

Wie funktioniert ein Ovulationstest?

Um den Ovulationstest richtig anzuwenden, ist es wichtig, die eigene Zykluslänge zu kennen. Dabei zählt man den ersten Tag der Periode bis zum ersten Tag der nächsten Periode. Der Eisprung findet bei einem regelmäßigen Zyklus etwa in der Zyklusmitte statt. Es ist sinnvoll, den Ovulationstest ab Beginn der fruchtbaren Tage anzuwenden. Diese beginnen meistens fünf bis sechs Tage vor dem Eisprung. Das heißt, bei einem regelmäßigen Zyklus von 28 Tagen beginnt man bereits am elften Zyklustag mit dem Test. Steigt das LH im Urin an, wird der Test positiv, also steht der Eisprung unmittelbar bevor. Es sollte daher in den nächsten 24 bis 48 Stunden Geschlechtsverkehr stattfinden, wenn man schwanger werden möchte.

Informieren Sie sich hier über die verschiedenen Zyklusphasen und wie Menstrual Mapping funktioniert.

Wann hat eine Frau ihre fruchtbaren Tage?

Der weibliche Zyklus beginnt mit dem 1. Tag der Regelblutung und endet mit dem Einsetzen der nächsten Regelblutung. Normalerweise findet nur einmal im Zyklus ein Eisprung statt, meistens gegen Mitte des Zyklus – das heißt bei einem 28-tägigen Zyklus wäre dies ungefähr der 14. Zyklustag. Natürlich variiert die Zykluslänge von Frau zu Frau und somit auch der Zeitpunkt des Eisprungs. Als fruchtbare Tage werden der Tag des Eisprungs und ein paar Tage davor bezeichnet. Spermien sind bis zu fünf Tage überlebensfähig, das heißt, die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung erhöht sich, wenn die Spermien zum Zeitpunkt des Eisprungs bereits vor Ort sind.

Erfahren Sie hier, wie Sie mit einer App Ihren Zyklus berechnen können.

Video-Interview: Frauensprechstunde mit Dr. Eva Lunzer-Mühl

Ist der Ovulationstest am Tag des Eisprungs positiv?

Der Test ist ca. 24 bis 48 Stunden vor dem Eisprung positiv. Fällt der LH-Spiegel nach dem Eisprung wieder ab, wird der Test erneut negativ. Bleibt der Ovulationstest während des gesamten Zyklus negativ, ist ein anovulatorischer Zyklus die wahrscheinlichste Ursache. Das heißt, dass in diesem Zyklus kein Eisprung stattgefunden hat. Sollte dies bei Kinderwunsch wiederholt auftreten, ist es hilfreich, das bei Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt abklären zu lassen.

Erfahren Sie in unserem Beitrag „Schwanger mit 40“ alles über den späten Kinderwunsch.

Soll man den Ovulationstest am Morgen oder am Abend machen?

Der Ovulationstest wird am besten morgens durchgeführt, da die Konzentration des Hormons im Urin dann am höchsten und somit am besten nachweisbar ist.

Auch der Schwangerschaftstest funktioniert am besten morgens. Erfahren Sie in diesem Beitrag alles über Schwangerschaftstests.

Wie lange ist man nach einem positiven Ovulationstest fruchtbar?

Ist der Ovulationstest positiv, sollte in den nächsten 24 bis 48 Stunden ungeschützter Geschlechtsverkehr stattfinden, um die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Befruchtung zu erhöhen.

Um sexuell übertragbare Krankheiten zu vermeiden, ist hier ein STI-Test zu Beginn der Partnerschaft anzuraten.

Diese Ovulationstests gibt es bei dm:

Zur Erkennung der zwei fruchtbarsten Tage

„Ovulationstest Digital“ von Clearblue

Jetzt im dm Online Shop kaufen

Mit hoher Zuverlässigkeit

„Ovulationstest“ von Testa med

Jetzt im dm Online Shop kaufen

Für ein schnelles Ergebnis

„Ovulations-Test“ von Mivolis

Jetzt im dm Online Shop kaufen

x
Leider haben wir keine Ergebnisse für Ihre Suche gefunden. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.