Eggs Florentine: Unser neuer Liebling zum Brunch
Eggs Florentine
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Schalotte
- 1/2 Knoblauchzehe
- 250 g Babyspinat
- 4 Brioche- oder Toastbrotscheiben
- 120 g Butter
- 2 sehr frische Eigelb
- 1/2 EL Zitronensaft
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- 4 EL Erbsensprossen
- 1 EL Olivenöl
- 4 Eier
- 50 ml Weißweinessig
Zubereitung Eggs Florentine
1. Schalotten, Knoblauch und Spinat vorbereiten
Schalotten schälen und fein würfeln. Knoblauch fein hacken. Spinat kalt abspülen und trocken schütteln.
2. Die Sauce hollandaise zubereiten
Butter für die Sauce hollandaise in einem Topf zerlassen, Eigelb mit 2 EL Wasser in einer Metallschüssel verrühren und über einem heißen Wasserbad mit dem Schneebesen luftig dick aufschlagen. Die Butter tröpfchenweise unterrühren. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Abgedeckt warm halten.
3. Die Sprossen und den Spinat zubereiten
Einen kleinen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Sprossen darin kurz blanchieren, gut abtropfen lassen. Für den Spinat das Öl in einer breiten Pfanne erhitzen. Schalotten darin leicht anbraten. Spinat darauf verteilen und zugedeckt zusammenfallen lassen. Mit Salz würzen.
4. Eier pochieren
Inzwischen für die Eier 1 1/2 l Wasser mit Essig in einem Topf aufkochen. Eier einzeln aufschlagen und in je ein Glas oder eine kleine Schale gleiten lassen. Topf von der Flamme nehmen, so dass das Wasser nicht mehr kocht. Dieses mit einem Kochlöffel umrühren, damit ein leichter Strudel entsteht. Eier nacheinander langsam ins Wasser gleiten lassen. Eiweiß mit dem Löffel um das Eigelb ziehen. Topf zurück an den Rand der Flamme bringen und die Eier 4 bis 5 Minuten pochieren.
5. Eggs Florentine anrichten
Toast goldbraun toasten und den Spinat darauf verteilen. Pochierte Eier mit einem Schaumlöffel herausheben, abtropfen lassen, auf den Spinat geben. Mit Sauce hollandaise und Sprossen anrichten.
Eggs Florentine: Das steckt hinter dem Rezept
Wie hinter jedem legendären Rezept ranken sich auch um Eggs Florentine verschiedene Entstehungsgeschichten. Während manche von der vegetarischen Antwort auf das legendäre Brunch-Gericht „Eggs Benedict“ sprechen, verorten andere Quellen die köstliche Eierspeise sogar in die Zeit der Renaissance zurück. So soll die italienische Prinzessin Caterina de’ Medici bei der Hochzeit mit dem französischen König Heinrich II. im Jahr 1547 italienische Essgewohnheiten und Rezepte mit in die neue Heimat gebracht haben. Da Caterina de’ Medici aus Florenz stammte und wohl gerne pochierte Eier mit Gemüsebeilage aß, erklärt man sich auch so die Herkunft von Eggs Florentine. Ob königliches Mal oder vegetarische Abwandlung eines Klassikers – wir lieben die Kombination aus Toast, pochiertem Ei, frischem Gemüse und cremiger Sauce hollandaise!