Active Beauty
High-Tech-Beauty: Das können die innovativen Gadgets
Lesedauer: min
Skincare

High-Tech-Beauty: Das können die innovativen Gadgets

Lichtwellen, Mikrostrom, Radiofrequenzen – nein, hier geht es nicht um ein streng geheimes Projekt der Regierung oder eine Raumfahrtmission. Die neuen High-Tech-Beauty-Geräte arbeiten mit modernsten Technologien, um effektive Ergebnisse in der Hautpflege zu erzielen.
Mittlerweile gibt es zahlreiche High-Tech-Beauty-Geräte, die für diverse Problemzonen und Hautbedürfnisse individuelle Lösungen bieten. Doch die Vielfalt und auch die Anwendung der Tools können schnell überwältigend wirken.
Good to know: Nicht jedes Gerät ist für jeden Hauttyp und Lifestyle geeignet. Stattdessen ist es wichtig, Prioritäten (wie Pigmentflecken entfernen, Poren verkleinern etc.) zu setzen und das Tool für diesen Bereich regelmäßig zu verwenden.


Gründliche Reinigung mit elektrischer Gesichtsbürste

In den vergrößerten Poren der T-Zone (das sind Nase, Kind und Stirn) sammeln sich Schmutz, Talg und andere Ablagerungen. Diese lassen sich mit herkömmlichen Produkten meist gar nicht vollständig entfernen. Elektrische Gesichtsbürsten reinigen hingegen nicht nur oberflächlich, sondern porentief, und befreien die Haut durch ihren leichten Peeling-Effekt sogar von abgestorbenen Hautschüppchen. Die sanfte Massagefunktion der Bürste verbessert zusätzlich die Durchblutung und der Teint wirkt sofort frischer!

High-Tech-Beauty-Upgrade: Die Gesichtsbürsten gibt es mittlerweile auch mit einer Ultraschallfunktion. Zusätzlich zur gründlichen Reinigung regen diese Beauty-Tools die Mikrozirkulation (der Blutfluss in den kleinsten Blutgefäßen des Körpers) an und können mit diversen Anti-Aging-Effekten wie der Reduzierung von Falten und Pigmentflecken punkten.

Tipps der Redaktion:
  • Die Bürste nach jeder Anwendung gründlich reinigen.
  • Bei Hauterkrankungen wie Akne sollte man sich vor der Anwendung medizinischen Rat einholen.
  • Mit regelmäßiger Verwendung erzielt man die besten Ergebnisse. Trotzdem empfiehlt es sich, die elektrische Gesichtsbürste nicht öfter als einmal pro Tag zu benutzen, sonst können Hautirritationen auftreten.

Kann auch beim Duschen oder in der Badewanne verwendet werden

„Gesichtsreinigungsbürste beauty FC 45“ von beurer*

Jetzt im dm Online Shop kaufen

Kompakt und leistungsstark

„Gesichtsreinigungsbürste 6in1 Sonic Thermo“ von GESKE

Jetzt im dm Online Shop kaufen

Unreinheiten beseitigen mit Vakuumtechnologie

Klingt futuristisch und ist super effektiv: Durch den Einsatz von Vakuum werden Unreinheiten und überschüssiger Talg einfach direkt aus den Poren gesaugt. Meist gibt es das High-Tech-Beauty-Gerät mit verschiedenen Saugstufen. Die niedrigsten eignen sich sogar für empfindliche Haut. Den Porenreiniger zu verwenden, ist besser, als sich Mitesser einfach mit den Fingern auszudrücken. Durch letzteres entstehen oft kleine Verletzungen, die sich entzünden können. Zusätzlich wird die Haut durch das ständige Drücken und Quetschen geschädigt. Deshalb: Finger weg und den Hightech-Profi ranlassen! Weil er die Poren gründlich von Talg befreit, beugt er zudem Pickel vor.

Tipps der Redaktion:
  • Damit das Gerät optimal arbeiten kann, die Haut vorher gut reinigen. Besonders effektiv ist die Behandlung, wenn die Poren geöffnet sind – also direkt nach der Dusche.
  • Um die Haut nicht zu überlasten, sollte der Porenreiniger maximal zweimal pro Woche verwendet werden.
  • Wir empfehlen, die Behandlung eher am Abend durchzuführen, damit sich die Haut über Nacht erholen kann.

Mit fünf Intensitätsstufen

„Porenreiniger mit Vakuumtechnologie“ von beurer*

Jetzt im dm Online Shop kaufen

Straffere Haut mit Facelift-Pen

Mit einer schwachen Stromspannung werden über 65 Muskeln im Gesicht stimuliert. Trotzdem fühlt man bei der Verwendung maximal ein schwaches Pieksen. Verwendet wird der Facelift-Pen vor allem als Anti-Aging-Behandlung. Bei einer regelmäßigen Anwendung fördert das Gerät die Durchblutung, und die Haut wirkt gestrafft. Feine Linien rund um die Augen und den Mund sowie auf der Stirn werden geglättet. Erste Ergebnisse sieht man nach einigen Wochen.

Tipps der Redaktion:
  • Idealerweise sollte die Behandlung täglich für etwa fünf Minuten durchgeführt werden.
  • Damit das Gerät schön regelmäßig über die Haut gleiten kann, unbedingt mit Seren, Cremen oder einem Gel arbeiten.

Für einen geglätteten Teint

„Anti Aging 6in1 Microcurrent Face Lift Pen“ von GESKE

Jetzt im dm Online Shop kaufen

Revitalisierung der Haut mit nadelfreier Mesotherapie

Für alle, die sich nicht gerne pieksen lassen: Die effektive Mesotherapie, bei der Wirkstoffe durch eine oberflächliche Injektion unter der Haut verteilt werden, gibt es jetzt auch ohne Nadeln. Stattdessen werden mittels elektrischer Impulse für eine kurze Zeit Mikrokanäle im Hautgewebe geöffnet, über die Hyaluronsäure, Vitamine & Co. in die tieferen Hautschichten aufgenommen werden. Mechanische Verletzungen der Haut gibt es bei dieser Technik keine. Die nadelfreie Mesotherapie punktet mit diversen Anti-Aging-Effekten wie Hautstraffung und der Linderung von Falten. Auch die Durchfeuchtung der Haut wird verbessert, wodurch der Teint automatisch praller wirkt und Trockenheitsfältchen verschwinden.

Tipps der Redaktion:
  • Bei Hauterkrankungen, empfindlicher Haut oder gesundheitlichen Beschwerden wie Kreislauf- oder Herzproblemen sollte immer vorher mit einer Ärztin oder einem Arzt gesprochen werden.
  • Bei der ersten Anwendung können Rötungen oder leichte Schwellungen auftreten.
  • Wie oft die Behandlung durchgeführt werden sollte, ist abhängig vom individuellen Hauttyp. Am besten lässt man sich hierzu direkt in einem Kosmetikstudio beraten.

Für verschiedene Hautbedürfnisse

„Nadelfreie Mesotherapie B-Glossy Pro“ von Beautifly*

Jetzt im dm Online Shop kaufen

Hautreparatur mit LED-Maske

Aktuell wahrscheinlich die beliebteste High-Tech-Beauty-Behandlung ist die Lichttherapie mit einer LED-Maske. Das Licht dringt tief in die Haut ein und ist deshalb besonders effektiv bei der Vorbeugung des natürlichen Hautalterungsprozesses und der Behandlung von Akne sowie Entzündungen. Jeder Lichtfarbe wird eine andere Wirkung zugewiesen, so soll grünes Licht bei Pigmentflecken helfen, gelbes Licht die Zellerneuerung stimulieren, rotes Licht die Kollagenproduktion anregen und blaues Licht entzündungshemmend und antibakteriell wirken.

Tipps der Redaktion:
  • Eine regelmäßige Anwendung der LED-Maske ist das A und O, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen – etwa zwei- bis dreimal pro Woche für 15 bis 20 Minuten.
  • Bei Lichtempfindlichkeit oder Schwangerschaft sollte man vorher Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt halten.

* Erhältlich auf dm.at und in der Mein dm-App.
x
Leider haben wir keine Ergebnisse für Ihre Suche gefunden. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.