Was sind Green Jobs?

Unter Green Jobs versteht man Arbeitsplätze, die einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten und natürliche Ressourcen schonen. So können Beschäftigte, die in Green Jobs tätig sind, aktiv Umweltschutz leisten. Seine Anfänge hatte das Konzept, bevor das Wort „Nachhaltigkeit“ auf Social Media oder Marketing-Agenden seine Glanzstunden feierte. Aber heute, wo das ökologische Bewusstsein in vielen Winkeln unserer Gesellschaft vorgedrungen ist, scheinen neue „grüne“ Berufsmöglichkeiten geradezu aus dem Boden zu schießen.


Welche Berufe gehören zu den Green Jobs?

Zu Green Jobs gehören eine Vielzahl an Berufen in verschiedenen Branchen, die alle zu Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung beitragen. Hier eine Auswahl an Berufszweigen und ausgewählten nachhaltigen Jobs.

Technische Berufe:
  • Solartechnikerinnen und Solartechniker
  • Energietechnikerinnen und Energietechniker
  • Recyclingtechnikerinnen und Recyclingtechniker
  • Klimatechnikerinnen und Klimatechniker

Baugewerbe:
  • Hochbauerinnen und Hochbauer sowie Tiefbauerinnen und Tiefbauer mit dem Fokus auf energieeffizientes Bauen
  • Anlagenmechanikerinnen und Anlagenmechaniker für Solaranlagen

Erneuerbare Energien:
  • Fachkräfte für erneuerbare Energie und Energietechnik

Umweltmanagement:
  • Energieberaterinnen und Energieberater
  • Umweltpädagoginnen und Umweltpädagogen

Green Jobs können ein sehr breites Spektrum abdecken, von der akademischen
Ausbildung bis hin zur selbst erlernten Tätigkeit. Wichtig ist nur, dass der Fokus auf ökologischer Nachhaltigkeit liegt, egal ob im Bausektor, in Mode und Kosmetik oder bei der Beratung oder Herstellung von Produkten. Nach und nach entstehen auch immer mehr spezielle Ausbildungen, beispielsweise für urbane Gärtnerinnen und Gärtner, die auf Häuserdächern Gemüse anbauen, oder für Techies, die nachhaltige Apps und Tools entwickeln, um uns den Umstieg in ein klimafittes Leben zu erleichtern. Außerdem bietet die österreichische Regierung unter anderem finanzielle Anreize für Unternehmen, die in nachhaltige Technologien investieren oder ihre Produktionsprozesse umweltfreundlicher gestalten.


Sind Green Jobs ein Karrierefeld mit Zukunft?

Laut dem Global Green Skills Report 2023 von LinkedIn wurden 2023 weltweit 12 Prozent mehr grüne Stellen ausgeschrieben als im Vorjahr. 2008 waren in Österreich rund 174.206 Beschäftigte in der Umweltwirtschaft tätig. Dieser Wert stieg bis zum Jahr 2024 auf 234.500 – gemeint sind damit Menschen, die mit Schaufel und Vision Bäume pflanzen, in Laborkitteln umweltfreundlichere Produkte entwickeln oder auf Hochhäusern Solarpanels montieren. In Niederösterreich hat das Arbeitsmarktservice (AMS) im Frühjahr 2024 in Kooperation mit dem Berufsförderungsinstitut (bfi) NÖ das erste europäische Klimaschutz-Ausbildungszentrum errichtet. Das neu geschaffene Zentrum bietet Ausbildungen für Jobsuchende in den Bereichen Technik und Energiewende, aber auch Weiterbildungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen, die bereits in diesen Branchenfeldern tätig sind. Für alle, die ein Studium in Betracht ziehen, ist Wien eine wahre Hochburg für vielfältige Betätigungsfelder rund um Green Jobs. So kann man sich in einem Masterstudium z.B. mit CSR und Nachhaltigkeit im Sport beschäftigen oder auch nachhaltiges Immobilienmanagement studieren.


Green Jobs – Arbeit mit nachhaltigem Mehrwert

Ob Solartechnikerin oder Umweltpädagoge – Green Jobs bieten nicht nur vielfältige Karrieremöglichkeiten und Entwicklungspotenzial. Sie sind zudem sinnstiftend. Es tut gut, sich mit den Lösungen von kleinen und großen Herausforderungen unserer gemeinsamen Zukunft zu beschäftigen und an einem besseren und vor allen Dingen nachhaltigerem Morgen zu arbeiten. Green Jobs bieten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Möglichkeit, einen positiven Beitrag für die Gesellschaft und Umwelt zu leisten.