Ostereier bemalen: Das sind die neuen Trends
Inhaltsverzeichnis
- Ostereier bemalen für unsere Osterdeko 2025
- Ostereier - natürlich gefärbt
- Was Sie dafür brauchen:
- Und so geht’s:
- Ostereier bemalen - mit einem Gummiband
- Was Sie dafür brauchen:
- Und so geht’s:
- Ostereier bemalen: Im Mamor-Design
- Was Sie dafür brauchen:
- Und so geht’s:
- Simple lilafarbene Osterdeko mit schwungvollen Mustern
- Step by step zu marmorierten Pastell-Ostereiern
- Ostereier bemalen und für Glamour sorgen
Ostereier bemalen für unsere Osterdeko 2025
Sollen die Ostereier noch gegessen werden, empfiehlt sich zum Bemalen die Verwendung von natürlichen Farbstoffen. Basteln wir Deko-Ostereier, sind der Kreativität bei der Wahl der Materialien und Farben keine Grenzen gesetzt.Ostereier - natürlich gefärbt
Ostereier können mit den verschiedensten Lebensmitteln wie zum Beispiel Kurkuma, Rote Bete oder Karotten eingefärbt werden. Damit lassen sich Eier auf natürlichem Wege ohne giftige Färbemittel färben.
Was Sie dafür brauchen:
- Kurkuma Pulver (z. B. von dmBio)
- Wasser
- einen Topf
- weiße Eier
Und so geht’s:
1. Lassen Sie den Kurkuma in einem mit Wasser gefüllten Topf kurz aufkochen. Anschließend die Eier in den Topf legen, wobei das Wasser die Eier vollständig bedecken sollte. Kochen Sie die Eier etwa 10 Minuten im Farbsud, bis sie die gewünschte Farbintensität erreicht haben.
2. Danach herausnehmen und abkühlen lassen. Fertig sind die Ostereier!
Sie können auch aus Rote Beete oder Karotten, Eier einfärben. Ostereierfärben gelingt auch mit Zwiebelschalen.
Ostereier bemalen - mit einem Gummiband
Bevor sie in eine mit Farbe getränkte Flüssigkeit getaucht werden, können Sie die Eier mit einem oder mehreren Gummibänden abbinden. Dadurch entsteht ein einzigartiges Muster. Diese Technik kann sowohl bei natur-, als auch bei herkömmlichen Farben angewendet werden.
Was Sie dafür brauchen:
- Weiße Eier (hartgekocht oder ausgeblasen)
- Gummibänder
- Einen Pinsel oder ein Schwämmchen
- Farben Ihrer Wahl (z. B. Acrylfarbe)
Und so geht’s:
1. Ostereier lassen sich auf viele unterschiedliche Weisen färben. Ob mit Wasserfarben, Acrylfarben oder auch Filzstiften. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Für die Gummiband-Ostereier benötigen Sie entweder hartgekochte oder ausgeblasene Eier. Wickeln Sie nun mehrere Gummibänder beliebig oft, aber möglichst straff um die Eier.
2. Tauchen Sie einen Pinsel oder ein Schwämmchen vorsichtig in die Acrylfarbe Ihrer Wahl und bemalen Sie die Eier. Lassen Sie die Farbschicht gut antrocknen. Sie können, wenn Sie möchten, noch eine zweite Schicht auftragen, so wird die Farbe intensiviert.
3. Nach dem vollständigen Trocknen der gefärbten Eier können Sie die Gummibänder vorsichtig entfernen.
Reinigen Sie nach dem Bemalen der Eier unbedingt den Pinsel, da Acrylfarbe wasserfest ist und sich im trockenen Zustand schwer abwaschen lässt.
Ostereier bemalen: Im Mamor-Design
Mit einem Marmor-Design gibt es garantiert nie wieder langweilige Ostereier!
Was Sie dafür brauchen:
- Acrylfarben oder Ölfarben in verschiedenen Farben
- Wasser
- Ein flacher Behälter
- Zahnstocher oder Holzstäbchen
- Handschuhe
Und so geht’s:
1. Befüllen Sie einen Behälter mit Wasser und geben Sie ein paar Tropfen verschiedener Farben auf die Wasseroberfläche.
2. Ziehen Sie nun mit einem Zahnstocher ein beliebiges Muster durch das Wasser. Tragen Sie am besten Handschuhe, wenn Sie das Ei nun langsam, in die Oberfläche aus Wasser und Farbe tauchen.
3. Wiederholen Sie den Vorgang beliebig oft mit den unterschiedlichsten Farben. Lassen Sie die Eier anschließend gut antrocknen. Die perfekte Osterdeko!
Simple lilafarbene Osterdeko mit schwungvollen Mustern
Gebraucht wird:
- Lilafarbene Acryl- oder Bastelfarbe
- Schwarzdeckender Stift
- Ggf. Backpapier und Bleistift
Tipp: Zum Trocknen können die Eier auf einem Schaschlick-Spieß in eine Styroporplatte gesteckt werden.
Step by step zu marmorierten Pastell-Ostereiern
- Nagellack in den gewünschten (Pastell)farben
- Eine Plastikschüssel, die nicht mehr für Lebensmittel gebraucht wird
- Zahnstocher
- Schaschlik-Spieße
2. Danach eine Schüssel mindestens 5cm hoch mit lauwarmem Wasser befüllen und den Nagellack hineintropfen.
3. Die Farbe mit einem Zahnstocher vermischen bis ein schönes Muster entsteht.
4. Das Ei auf einem Schaschlik-Spieß aufspießen und vorsichtig durch die Farbe rollen.
Besonders praktisch an dieser Technik: Wenn das Endergebnis nicht gefällt, kann das Osterei einfach mit Nagellackentferner gereinigt werden – und weiter geht´s mit Versuch Nummer 2.
Ostereier bemalen und für Glamour sorgen
- Schimmernde Bastelfarbe
- Folie oder Glitzerpulver
- Bastelkleber