Gesichtsmaske selber machen: So geht's für jeden Hauttyp
Inhaltsverzeichnis
- So verwenden Sie die DIY-Masken richtig
- Das sind die besten Rezepte für selbstgemachte Gesichtsmasken
- 1. Reichhaltige Feuchtigkeitsmaske für alle Hauttypen
- 2. Pflegende Maske gegen Hautunreinheiten
- 3. Beruhigende Maske für gereizte und gerötete Haut
- 4. Exotische Maske für einen frischen Teint
- 5. Reinigende Maske mit Rosenwasser
- 6. Peeling Maske für sensible Haut
- 7. Glass Skin: Koreanische Gesichtsmaske für mehr Glow
- 8. Nährstoffreiche Gesichtsmaske zur Anregung der Kollagenproduktion
So verwenden Sie die DIY-Masken richtig
- Achten Sie bei der Herstellung von Masken darauf, Lebensmittel von guter Qualität zu verwenden!
- Auch bei selbstgemachten Masken kann es in seltenen Fällen zu Unverträglichkeiten oder Irritationen kommen, daher sollten sie, wie auch die Varianten aus dem Handel vorher an einer kleinen Stelle getestet werden.
- Reinigen Sie die Haut vor der Anwendung gründlich.
- Die meisten selbstgemachten Masken halten sich auch im Kühlschrank nicht lange, deshalb lieber innerhalb von 24 Stunden verbrauchen.
- Sparen Sie beim Auftragen die Augenpartie aus.
- Cremen Sie die Haut nach dem Abwaschen der Maske mit einer leichten Feuchtigkeitscreme ein.
- Masken sollten nicht öfter als ein- bis zweimal in der Woche verwendet werden.
Das sind die besten Rezepte für selbstgemachte Gesichtsmasken
1. Reichhaltige Feuchtigkeitsmaske für alle Hauttypen
Zutaten:
- Ein kleines Stück Gurke
- ½ Avocado
- 2 EL Naturjoghurt
Herstellung:
Ein kleines Stück Gurke und eine halbe Avocado pürieren, Naturjoghurt untermischen und 10 Minuten im Kühlschrank kaltstellen, bevor Sie die Maske auftragen.
Wirkung:
Die Gurke ist dank ihres hohen Wasseranteils, Vitaminen und Mineralstoffen ein perfekter Feuchtigkeitsspender. Durch das Naturjoghurt wird die Haut gekühlt, beruhigt und geglättet. Die Omega-Fettsäuren der Avocado pflegen die Haut intensiv und ihre Antioxidantien sorgen für ein frisches Hautbild.
Das gibt es zu beachten:
Die unkomplizierte Feuchtigkeitsmaske einfach für 15 Minuten einwirken lassen und mit lauwarmem Wasser abspülen.
2. Pflegende Maske gegen Hautunreinheiten
Zutaten:
- 2 EL Topfen
- 1 TL Honig
- 1 EL Grapefruit- oder Zitronensaft
- 2–3 Tropfen Teebaumöl
Herstellung:
Den Topfen mit dem Honig gut vermischen. Danach Grapefruit oder Zitronensaft und Teebaumöl hinzufügen und kurz umrühren. Für 10 Minuten im Kühlschrank kaltstellen, bevor Sie die Maske auftragen.
Wirkung:
Die sauren Zitrusfrüchte verfeinern die Poren. Topfen wirkt kühlend und antibakteriell. Auch Honig ist ein echtes Wundermittel für die Haut, denn er zieht Feuchtigkeit an, schließt sie in der Haut ein und wirkt zudem beruhigend und entzündungshemmend.
Das gibt es zu beachten:
Sollte Ihre Haut zwar zu Unreinheiten, aber auch zur Trockenheit neigen, empfiehlt es sich, mit Säuren und Teebaumöl sparsam umzugehen und sich vorsichtig heranzutasten, um starkes Austrocknen zu vermeiden. Nach bereits 15 Minuten kann die Maske wieder abgewaschen werden.
3. Beruhigende Maske für gereizte und gerötete Haut
Zutaten:
- 2 Esslöffel reines Aloe vera Gel
- 1 Teelöffel Trockenhefe
- 1–2 Teelöffel Honig (je nach Konsistenz)
Herstellung:
Trockenhefe zerbröseln und Aloe vera sowie Honig untermischen. Für 10 Minuten im Kühlschrank kaltstellen, bevor Sie die Maske auftragen.
Wirkung:
Aloe vera kühlt, beruhigt und spendet Feuchtigkeit. Der hohe Gehalt an Folsäure in der Hefe sorgt dafür, dass die Hautzellen vermehrt mit Sauerstoff versorgt werden und sich schneller regenerieren.
Das gibt es zu beachten:
Zum Abwaschen können Sie für einen verstärkenden Effekt lauwarmen Hamamelistee verwenden, dann ziehen sich die feinen Blutgefäße noch weiter zusammen.
4. Exotische Maske für einen frischen Teint
Zutaten:
- 1 Eigelb
- 1 TL Honig
- 1 TL Olivenöl
- 80 g Papaya
- 1/2 Avocado
Herstellung:
Eigelb mit der Gabel in einer Schüssel verrühren. Honig und Olivenöl daruntermischen. Papaya und Avocado pürieren. Alles miteinander gut vermischen. Für 10 Minuten im Kühlschrank kaltstellen, bevor Sie die Maske auftragen.
Wirkung:
Das in der Papaya enthaltene Enzym Papain fördert die Kollagenproduktion und ist ein toller Frischmacher für den Teint. Vitamin A aus dem Eigelb und der Avocado kann die Zellwände stabilisieren und die Erneuerung von Zellen fördern. Enthaltenes Fett und Wasser durchfeuchten außerdem die Haut.
Das gibt es zu beachten:
Papaya und Avocado fühlen sich auf der Haut am besten fein püriert an. Die Maske für circa 15 Minuten auf das Gesicht aufgetragen. Danach mit einem Kosmetiktuch abnehmen und die Reste mit warmem Wasser entfernen.
5. Reinigende Maske mit Rosenwasser
Zutaten:
- ca. 2 TL Heilerde (fein)
- 5–7 TL reines Rosenwasser
Herstellung:
Heilerde mit Rosenwasser in einer Schüssel gut vermischen. Die Schüssel sollte aus Ton, Porzellan oder Steingut sein – die Heilerde ist sehr aufnahmefähig und sollte nicht mit Plastik oder Aluminium in Berührung kommen.
Wirkung:
Während des Trocknens auf der Haut zieht die Maske Schmutz, Bakterien und überschüssigen Talg aus den Poren. Zudem entfettet die Heilerde die Haut und regt die Durchblutung an. Rosenwasser wirkt feuchtigkeitsspendend, klärend und ist auch bei empfindlicher Haut gut verträglich.
Das gibt es zu beachten:
Für die Herstellung der Maske sollten keine Metallgegenstände (Löffel, Schüssel…) verwendet werden, da das Metall mit Mineralien reagieren und ihre Wirksamkeit mindern könnte. Bei empfindlicher oder trockener Haut bleibt die Maske für zehn, ansonsten für bis zu zwanzig Minuten auf der Haut. Um den Peeling-Effekt der Maske auszunutzen, kann man sie unter der Dusche mit Wasser sanft einmassieren und danach mit warmem Wasser abspülen.
6. Peeling Maske für sensible Haut
Zutaten:
- 2 EL Topfen oder Naturjoghurt
- 1 EL Honig
- 1 EL Kokosöl (optional)
- 2 EL Mohn
Herstellung:
Den Topfen mit dem Honig in einer Schüssel vermischen. Optional kann Kokosöl hinzugefügt werden, dann den Mohn einrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Diese sollte für eine optimale Verteilung auf dem Gesicht nicht zu fest, jedoch auch nicht zu flüssig sein.
Wirkung:
Mohnsamen eignen sich vor allem für die Reinigung von sensibler Haut, da sie im Gegensatz zu Zucker oder Salz, die mit ihren spitzen Kanten oft eine starke Reibung verursachen, die abgestorbenen Hautschuppen durch ihre runde Form sanft abtransportieren. Mohnsamen enthalten fast alle B-Vitamine, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sowie wichtige Spurenelemente. Dadurch fördert das Peeling die Durchblutung der Haut und verhilft ihr zu mehr Spannkraft.
Das gibt es zu beachten:
Nachdem die Maske mit sanften, kreisenden Bewegungen in die Haut einmassiert wurde, kann diese bis zu 10 Minuten einwirken. Danach die Peelingmaske mit lauwarmem Wasser vorsichtig abwaschen. Das Peeling kann nicht nur als Gesichtsmaske, sondern auch für den gesamten Körper angewendet werden. Dafür wird etwa die dreifache Menge benötigt. Sollte nicht das gesamte Peeling verbraucht werden, hält es sich auch noch einige Tage im Kühlschrank.
Wenn Sie keine Zeit haben, selbst eine Maske herzustellen, finden Sie eine große Auswahl an Gesichtsmasken auf dm.at.
7. Glass Skin: Koreanische Gesichtsmaske für mehr Glow
Zutaten:
- 3 EL Reis
- 1 Tasse Wasser
- 1 EL Milch
- ½ EL Honig (Bio-Honig oder Manuka-Honig)
- Optional: 1 EL Joghurt oder Aloe vera Gel
Herstellung:
Den Reis in ein Sieb geben und mehrmals gründlich spülen. Wasser in einem Topf erhitzen, den Reis hinzufügen und für etwa 10–15 Minuten köcheln lassen. Im nächsten Schritt das Wasser abgießen und in einem separaten Gefäß auffangen. Den Reis etwas abkühlen lassen, danach mit Milch, Honig sowie Joghurt mithilfe eines Mixers zu einer feinen Paste verarbeiten.
Wirkung:
Reisextrakte enthalten viele Nährstoffe, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, sie weich und geschmeidig halten sowie eine beruhigende Wirkung haben. Reiswasser wirkt zudem entzündungshemmend und hat antioxidative Eigenschaften, die helfen, die Hautalterung zu verlangsamen und Faltenbildung zu verhindern. Die in Reiswasser enthaltenen Aminosäuren regen darüber hinaus die Kollagenproduktion an. Bei fettigen Hauttypen sowie Hauttypen mit vergrößerten Poren hilft Reiswasser, das Hautbild zu verfeinern und die Hautstruktur zu verbessern. Zudem soll sich Reisextrakt aufhellend auf die Haut auswirken, wodurch Hyperpigmentierungen oder dunkle Flecken sanft reduziert werden können. Der in der Gesichtsmaske enthaltene Honig sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit, während das Joghurt beruhigend auf die Haut wirkt.
Das gibt es zu beachten:
Die Maske sanft auf das Gesicht auftragen und etwa für 10–15 Minuten einwirken lassen. Danach mit lauwarmem Wasser sanft abspülen und die Haut trocken tupfen. Auf ein Wattepad etwas Reiswasser geben und, für noch mehr Feuchtigkeit und Frische, sanft im Gesicht verteilen.
8. Nährstoffreiche Gesichtsmaske zur Anregung der Kollagenproduktion
Zutaten:
- 2 EL Aloe vera Gel
- 1 TL Mandelöl
- 1 TL Honig
- 1 TL Zitronensaft
Herstellung:
Das Aloe vera Gel mit dem Mandelöl in einer kleinen Schüssel vermengen. Den Honig hinzufügen und den Zitronensaft am Ende unterrühren. Am Ende sollte eine gleichmäßige Paste entstehen.
Wirkung:
Aloe vera und Mandelöl sind reich an Nährstoffen, die die Hautgesundheit fördern und die natürliche Kollagenproduktion unterstützen. Aloe vera wirkt beruhigend und pflegend, während Mandelöl, das reich an Vitamin E und Fettsäuren ist, die Hautelastizität sowie die Regeneration der Haut fördert. Auch das im Zitronensaft enthaltene Vitamin C trägt zur Kollagenproduktion bei. Der in der Gesichtsmaske enthaltene Honig wirkt zudem entzündungshemmend.
Das gibt es zu beachten:
Es sollte nicht zu viel Zitronensaft verwendet werden, da dies bei empfindlicher Haut zu Irritationen führen kann. Nach der Gesichtsreinigung die Maske vorsichtig auf die Haut auftragen, dabei jedoch unbedingt die Augenpartie auslassen. 15–20 Minuten einwirken lassen, damit die Inhaltsstoffe gut in die Haut eindringen können. Danach sanft mit warmem Wasser reinigen.
Wussten Sie, dass man Mandelöl auch wunderbar zum Kochen nutzen kann? In unserem Beitrag „Mandelöl: 7 Anwendungen in Bad & Küche“ erfahren Sie alle notwendigen Tipps und Tricks.